101
Bewertungen (76 %)
Bewerten
1
5
3.8
Montag bis Freitag | 08:00 – 22:00 Uhr |
Samstag und Sonntag | 10:00 – 18:00 Uhr |
Sie suchen einen Strand der Superlative? Die Sandstrände vor Playa del Ingles (Spanisch: Playa del Inglés) auf Gran Canaria sind so breit, dass Sie denken, Sie wären in der Sahara! Nur dass zahlreiche Strandbars eifrig Drinks ausschenken und für ausreichend Flüssigkeit sorgen. Hier sind Sie richtig zum Baden, Bräunen und Flirten. Neue Wahlbekanntschaften finden Sie am "Strand des Engländers" leicht. Das Publikum ist international und aufgeschlossen.
Die Gebiete im Norden und Nordwesten haben atlantisches Seeklima. Die Meseta und das Ebrobecken weisen dagegen ausgesprochen kontinentales, das andalusische Becken sowie die Landschaften am Mittelmeer ein mediterranes Klima auf.
In den östlichen, südlichen und südöstlichen Küstengebieten sind die Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonate ausgesprochen mild und es herrscht mäßige Feuchtigkeit. In den Sommermonaten ist es tagsüber sehr heiß, nachts kühlt es jedoch meist ab.
Die Zentralgegenden, hingegen, weisen rauhe, relativ kalte Winter und trockene, heiße Sommer auf.
Die durchschnittlichen Temperaturen liegen in Madrid im Sommer bei 35°C, im Winter werden dort 5°C gemessen. In Barcelona dagegen, steigt das Thermometer im Sommer nur auf 24°C und fällt im Winter auf 11°C. Auf den Balearen betragen die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer 28-33°C, im Winter 13-18°C.
Das Klima auf den Kanaren ist subtropisch, warm und trocken. Die Temperaturen sind sowohl im Sommer als auch im Winter ausgeglichen. Im Sommer steigt die Temperatur tagsüber meist auf 25°C, im Winter fällt sie nicht unter 13°C. Stärkere Niederschläge fallen nur auf den gebirgigen Inseln Teneriffa, La Palma und Gran Canaria. Die Meerwassertemperaturen schwanken von 22°C im Sommer bis 19°C im Winter.